top of page
20250515_142807kl.jpg

About me

20250515_110649kl.jpg

Hallo, ich bin Sandra, seit 2020 unterwegs mit dem Pilgerhut, mittlerweile schon ein fortgeschrittenes Pilgergreenhorn und zunehmend immer caminoverliebter. Diese Zuneigung versuche ich auf dieser Webseite weiterzuvermitteln und auf meinem Instaprofil: pilgern_unter_einem_hut gebe ich aktuelle Einblicke, wenn ich unterwegs bin. 

​"Die Idee, den Jakobsweg zu gehen, begleitet mich schon für einen großen Teil meines Lebens".

Seit ich im Jahre 2007 eine Zeitschrift mit einem Leitartikel zum Thema Pilgern aufgeschlagen hatte, träumte ich davon die 800 Kilometer Camino Francés, dem Klassiker durch Nordspanien, allein und ohne Zeitdruck  zu gehen. Um Berufstätigkeit und Familie unter einen Hut bringen zu können, habe ich jedoch in der Vergangenheit meinen Plan immer wieder aufgeschoben. 

"Wo soll ich die Zeit für den Camino denn hernehmen?"

Gefangen in Verpflichtungen, Terminstress und meinen eigenen perfektionistischen Anforderungen,

war ich  gut darin Ausreden zu finden, was mich alles an der Umsetzung meines Wunsches hinderte. Meine Kreativität war verschwunden und meine Fähigkeit, aus dem Bauch zu entscheiden, hatte ich verkümmern lassen. Ich war einfach noch nicht bereit für den langen Weg, und trotz des Wunsches mich einzulassen voller Furcht davor.

Manchmal winkt das Schicksal jedoch mit einem riesigen Zaunpfahl. In meinem Falle mit einer seltenen Erkrankung, die dazu führte, dass nun, statt des Pilgerhuts mein Beruf am Nagel hängt. Eigentlich ein Tiefschlag, aber für mich ein Ereignis, das sich als Auftakt zu erstaunlichen, neuen Möglichkeiten erweist. Man muss nur den Blickwinkel auf die Situation ändern und die positiven Änderungen erkennen, die manche Herausforderungen mit sich bringen.

Zwei Jahre hat mir die Pandemie zwar zunächst einen Strich durch die Compostela Rechnung gemacht, bevor ich Ende April 2022 tatsächlich dem Ruf des Caminos folgen durfte. In SJPDP bin ich gestartet, um meinem größten Herzenswunsch  tagtäglich Schritt für Schritt näher zu kommen. Knapp 800 Kilometer und viele unfassbar schöne Sonnenaufgänge später, bin ich, zwar etwas später als ursprünglich angepeilt, in Santiago de Compostela angekommen.

20221018_105559_edited_edited_edited.jpg

"Ich bin so unendlich froh, dass ich dies tatsächlich getan habe, zehre immer noch von dieser Zeit und denke täglich daran".

Pilgern tut einfach gut. Viel Bewegung, viel frische Luft, viele Begegnungen, viele Grenzerfahrungen,  viel Zeit für Körper, Geist und Seele sich einzulassen, Kraft zu tanken und zu wachsen. Ich habe  bis heute mit niemandem gesprochen, der die Entscheidung aufzubrechen bereut hat. 

Und natürlich bin ich sehr dankbar, dass meine Familie mich unterstützt und mir  die Freiheit gegeben hat diesen Traum zu leben.

"Komm doch mit mir nach Santiago ..."

Nachdem ich mir meinen größten Herzenswunsch erfüllt hatte, formte sich eine weitere Idee in meinem Hirn, die mich nicht mehr losließ und darauf wartete verwirklicht zu werden. Ein sehr großes, zunächst unüberschaubares und zeitintensives Projekt.  Ende 2023 habe ich mein erstes, sehr humorvolles Buch über meine intensive Zeit auf dem Francés tatsächlich fertig geschrieben, verbunden mit dem Wunsch auch andere für das sehr einfache aber wirkungsvolle Konzept Pilgern zu begeistern und sie zumindest gedanklich mitzunehmen auf meinen Weg.  Im Juni 2024 ist "Komm mit mir nach Santiago" als Taschenbuch im Buchhandel und online bei Amazon als E-Book erschienen. Zu meiner Überraschung hält sich das E-Book bis heute in den Top Ten der Bestsellerlisten, Kategorie Fernwandern. 

Als nächstes möchte ich Frankreich einmal durchpilgern. 2025 auf der Via Gebennensis von Genf nach Le Puy und 2026 auf der Via Gebennensis von Le Puy nach Saint-Jean-Pied-de-Port. Das sind 1100 Kilometer. Dann fehlt nur noch die bergige Schweiz, um einmal von der Haustür bis nach Santiago gegangen zu sein ...

Ich bin achtsamer geworden und erkenne nach und nach, dass es wirklich wichtig ist, sich Zeit für die Dinge zu nehmen und sie jetzt zu tun, anstatt immer alle Wünsche in die Zukunft zu schieben.

Bevor du es nicht mehr kannst.

"Denn am Ende zählt, was Du erlebt hast - nicht, was Du irgendwann später hättest erleben wollen."

Just walk it.

Meine Pilgertimeline - Was bisher geschah

bottom of page